Rechner für den zulässigen Geräuschpegel | Vibromera.eu • Tragbarer Auswuchtapparat, Schwingungsanalysator „Balanset“ zum dynamischen Auswuchten von Brechern, Ventilatoren, Mulchern, Schnecken an Mähdreschern, Wellen, Zentrifugen, Turbinen und vielen anderen Rotoren Rechner für den zulässigen Geräuschpegel | Vibromera.eu • Tragbarer Auswuchtapparat, Schwingungsanalysator „Balanset“ zum dynamischen Auswuchten von Brechern, Ventilatoren, Mulchern, Schnecken an Mähdreschern, Wellen, Zentrifugen, Turbinen und vielen anderen Rotoren
Zurück zur Rechnerliste

Rechner für den zulässigen Geräuschpegel

Berechnen Sie den maximal zulässigen Lärmpegel basierend auf der Expositionszeit

Berechnungsparameter

Basierend auf den Standards ISO 1999, OSHA und NIOSH





Std.






Berechnungsergebnisse

Maximal zulässiger Pegel:
8-Stunden-TWA-Äquivalent:
Tägliche Lärmdosis:
Mit Schutz:

Lärmschutzzonen:

Sicher: < 80 dBA – Keine Maßnahmen erforderlich
Vorsicht: 80–85 dBA – Gehörschutz verfügbar
Warnung: 85–90 dBA – Gehörschutz erforderlich
Gefahr: > 90 dBA – Technische Kontrollen erforderlich

So funktioniert der Rechner

Zulässige Expositionsgrenze

Der maximale Geräuschpegel für eine bestimmte Belichtungszeit:

L_max = L_c + 10 × log₁₀(T_c / T)

wo:

  • L_max — maximal zulässiger Pegel (dBA)
  • L_c — Kriteriumspegel (85 oder 90 dBA)
  • T_c — Kriteriumszeit (8 Stunden)
  • T — tatsächliche Belichtungszeit (Stunden)

Zeitgewichteter Durchschnitt (TWA)

Bei unterschiedlichen Lärmpegeln im Tagesverlauf:

TWA = 10 × log₁₀[1/8 × Σ(t_i × 10^(L_i/10))]

Lärmdosisberechnung

Tägliche Lärmbelastung in Prozent:

Dosis = 100 × Σ(C_i / T_i)

wobei C_i die tatsächliche Belichtungszeit und T_i die zulässige Zeit auf dieser Ebene ist.

Standardvergleich

Standard Limit Wechselkurs Maximales Level
OSHA 90 dBA 5 dB 140 dB Spitze
NIOSH 85 dBA 3 dB 140 dB Spitze
EU 87 dBA 3 dB 140 dB Spitze

Gehörschutz

Berechnung des effektiven Schutzniveaus:

Effektiver Pegel = Geräuschpegel – (NRR – 7) / 2

NRR = Geräuschminderungsrate

Entfernungsdämpfung

Für Punktquellen im freien Feld:

  • Jede Verdoppelung des Abstands = -6 dB
  • Innenräume: -3 bis -4 dB pro Verdoppelung
  • In der Nähe von reflektierenden Oberflächen: geringere Dämpfung

Auswirkungen auf die Gesundheit nach Level

  • < 70 dBA: Kein Risiko für Gehörschäden
  • 70-80 dBA: Mögliche Belästigung
  • 80-85 dBA: Mögliche Hörschäden bei längerer Exposition
  • 85-90 dBA: Gefahr von Gehörschäden, Schutz erforderlich
  • > 90 dBA: Erhebliches Risiko für Hörschäden
  • > 140 dB: Sofortige Hörschäden möglich

© 2024 Industrial Equipment Calculators. Alle Rechte vorbehalten.

📘 Geräuschpegelrechner (OSHA/NIOSH)

Bestimmt die zulässige Lärmbelastung für den Gehörschutz des Arbeiters. Berechnet TWA (zeitgewichteter Durchschnitt) und Dosis gemäß OSHA/NIOSH-Standards.

💼 Anwendungen

  • Arbeitsplatzbewertung: Pumpenraum: 88 dBA, 8 Stunden. NIOSH-Kriterium: 85 dBA. Dosis: 200%. Gehörschutzpflicht (Ohrstöpsel NRR 23) → effektiv 80 dBA ✓
  • Kompressorraum: 94 dBA, Bediener 2 Stunden/Tag. Zulässige OSHA-Zeit: ~4 Stunden. Dosis: 50%. Laut OSHA ohne PSA akzeptabel, NIOSH schreibt jedoch Schutz vor.
  • Kombinierte Exposition: 3 Std. bei 90 dBA + 3 Std. bei 82 dBA + 2 Std. bei 95 dBA. TWA = 88,5 dBA. Dosis: 67%. Verschleißschutz bei Druckluftwerkzeugen.

Wichtige Standards:

OSHA: 90 dBA für 8h, 5 dB Wechselrate, max. 140 dB Spitze

NIOSH: 85 dBA für 8 Stunden, 3 dB-Wechselkurs (konservativer)

NRR-Derating: Effektive Reduzierung = (NRR – 7) / 2

Kategorien:

de_DEDE
WhatsApp