ISO 8041: Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte • Tragbarer Auswuchtapparat, Vibrationsanalysator „Balanset“ zum dynamischen Auswuchten von Brechern, Ventilatoren, Mulchern, Schnecken an Mähdreschern, Wellen, Zentrifugen, Turbinen und vielen anderen Rotoren ISO 8041: Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte • Tragbarer Auswuchtapparat, Vibrationsanalysator „Balanset“ zum dynamischen Auswuchten von Brechern, Ventilatoren, Mulchern, Schnecken an Mähdreschern, Wellen, Zentrifugen, Turbinen und vielen anderen Rotoren

ISO 8041: Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte

Zusammenfassung

ISO 8041 ist eine spezialisierte internationale Norm, die die Leistungsspezifikationen und Prüfanforderungen für Messgeräte zur Messung der menschlichen Vibrationsbelastung definiert. Im Gegensatz zu Normen, die sich auf den Maschinenzustand konzentrieren, befasst sich ISO 8041 mit Gesundheit, Sicherheit und Komfort am Arbeitsplatz. Sie stellt sicher, dass verschiedene „Humanvibrationsmessgeräte“ genau und konsistent sind und zuverlässige Daten zur Bewertung der Risiken im Zusammenhang mit Hand-Arm-Vibrationen (HAV) von Elektrowerkzeugen und Ganzkörpervibrationen (WBV) von Fahrzeugen und Industrieanlagen liefern.

Inhaltsverzeichnis (Konzeptionelle Struktur)

Die Norm ist hochtechnisch und richtet sich an Hersteller von Schwingungsmessgeräten. Ihr Aufbau konzentriert sich auf die Gewährleistung der Genauigkeit und Konsistenz dieser Spezialgeräte:

  1. 1. Geltungsbereich:

    Dieser erste Abschnitt definiert den Zweck der Norm: die Festlegung der Leistungsanforderungen für Geräte zur Messung von Schwingungswerten, insbesondere zur Beurteilung menschlicher Reaktionen. Der Anwendungsbereich der Norm wird klar von allgemeinen Schwingungsmessgeräten für Maschinen abgegrenzt. Die Norm gilt für Geräte zur Messung zweier primärer Belastungsarten: Hand-Arm-Vibration (HAV), die von vibrierenden Werkzeugen auf die Hände und Arme einer Person übertragen wird, und Ganzkörpervibration (WBV), die über die Füße oder das Gesäß übertragen wird, wenn man in Fahrzeugen oder Gebäuden auf vibrierenden Oberflächen steht oder sitzt. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die für Gesundheits- und Sicherheitsbewertungen durchgeführten Messungen unabhängig vom Gerätehersteller genau, wiederholbar und vergleichbar sind.

  2. 2. Allgemeine Anforderungen und Spezifikationen:

    Dieses Kapitel legt die Grundlagen für das Design und die Funktionalität des Instruments fest. Es schreibt vor, dass der primäre Messparameter der Effektivwert der Beschleunigung, da diese Größe am stärksten mit der menschlichen Wahrnehmung und dem Verletzungsrisiko korreliert. Es spezifiziert die erforderlichen Anzeigefunktionen, einschließlich der Notwendigkeit, den Messwert, die Einheiten und den aktiven Frequenzbewertungsfilter deutlich anzuzeigen. Es werden auch Anzeigen für den Betriebsstatus, wie z. B. Batteriestand und Signalüberlastung, gefordert, um fehlerhafte Messungen zu vermeiden. Darüber hinaus legt dieser Abschnitt die Mindestbetriebsbedingungen fest und definiert die Bereiche von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und Störfestigkeit gegenüber elektromagnetischen Feldern, innerhalb derer das Gerät seine angegebene Genauigkeit beibehalten muss.

  3. 3. Frequenzgewichtungsfilter:

    Dies ist der wichtigste technische Abschnitt der Norm. Er basiert auf jahrzehntelanger biodynamischer Forschung, die zeigt, dass die Schwingungsempfindlichkeit des menschlichen Körpers stark von der Frequenz abhängt. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, legt die Norm eine Reihe verbindlicher Frequenzbewertungsfilter. Dabei handelt es sich um elektronische Filter im Gerät, die das Rohschwingungssignal modifizieren. Sie verstärken Frequenzen, bei denen der Körper empfindlich ist, und dämpfen Frequenzen, bei denen er weniger empfindlich ist. Dadurch wird sichergestellt, dass der endgültige Messwert das Schadens- oder Unbehagenspotenzial widerspiegelt. Die Norm bietet präzise mathematische Definitionen und Toleranzbänder für die gängigsten Gewichtungen:

    • W: Für Hand-Arm-Vibrationen, mit Schwerpunkt auf Frequenzen von 8 Hz bis 16 Hz.
    • Woche: Für vertikale (z-Achse) Ganzkörpervibrationen (z. B. Wippen auf einem Sitz).
    • Wd: Für horizontale (x- und y-Achse) Ganzkörpervibration (z. B. seitliches Schwanken).
    • Für spezielle Anwendungen wie Reisekrankheit sind auch andere spezielle Gewichtungen (z. B. Wc, We, Wj) definiert.
  4. 4. Leistungstests und Kalibrierung:

    Um sicherzustellen, dass ein Gerät, das die Konformität mit der Norm beansprucht, tatsächlich genau ist, beschreibt dieser Abschnitt eine Reihe strenger Leistungsüberprüfungstests. Diese objektiven Tests mit definierten Bestehens-/Nichtbestehenskriterien müssen vom Hersteller oder einem Kalibrierlabor durchgeführt werden. Die Tests umfassen die Überprüfung von: elektrischem Eigenrauschen (Grundrauschen des Geräts); der Genauigkeit und Konformität jedes Frequenzbewertungsfilters mit seinem angegebenen Toleranzband; der Linearität der Messung über den gesamten Amplitudenbereich des Geräts; und der Empfindlichkeit des Geräts gegenüber Umwelteinflüssen wie Temperaturschwankungen und externen Magnetfeldern. Dieses Kapitel stellt sicher, dass die Kennzeichnung „ISO 8041-konform“ eine Garantie für die Messqualität darstellt.

  5. 5. Benutzerhandbuch und Dokumentation:

    Dieser letzte Abschnitt legt die Informationen fest, die der Hersteller dem Endnutzer zur Verfügung stellen muss. Er erfordert eine umfassende Bedienungsanleitung, die die technischen Spezifikationen des Geräts, einschließlich Messbereich, Frequenzgang und den jeweiligen Frequenzbewertungen, klar darlegt. Die Anleitung muss außerdem klare Anweisungen zur ordnungsgemäßen Bedienung des Geräts enthalten, einschließlich der Auswahl der richtigen Einstellungen und der korrekten Befestigung der erforderlichen Beschleunigungsmesser (z. B. mithilfe von Adaptern für Handmessgeräte oder Sitzpolstern für Ganzkörpermessungen). Dies stellt sicher, dass ein geschulter Bediener das Gerät korrekt verwenden und Daten erfassen kann, die für eine formelle Bewertung der menschlichen Vibrationsbelastung gültig sind.

Schlüsselkonzepte im Vergleich zu Maschinenvibrationen

  • Konzentrieren Sie sich auf Biomechanik, nicht auf Maschinenmechanik: Das Hauptziel besteht darin, das Verletzungs- oder Unbehagenspotenzial für Menschen zu quantifizieren, nicht darin, einen Maschinenfehler zu diagnostizieren.
  • Die Frequenzgewichtung ist entscheidend: Im Gegensatz zur Maschinenschwingungsanalyse, bei der oft ein „flacher“ Frequenzgang erwünscht ist, um alle Frequenzen gleichmäßig zu erfassen, *erfordert* die Messung menschlicher Schwingungen Gewichtungsfilter, um die Gefährdung richtig einschätzen zu können. Eine ungewichtete Schwingung mit hoher Amplitude bei einer Frequenz, auf die der Körper nicht empfindlich reagiert, kann weniger schädlich sein als eine Schwingung mit niedrigerer Amplitude bei einer sehr empfindlichen Frequenz.
  • Anwendung: Die Daten eines ISO 8041-konformen Instruments werden verwendet, um die Einhaltung von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften (z. B. der EU-Richtlinie 2002/44/EG über physikalische Einwirkungen) zu bewerten und als Leitfaden für die Gestaltung ergonomischer Werkzeuge und komfortabler Fahrzeugfederungssysteme zu dienen.

← Zurück zum Hauptindex

Kategorien: GlossarISO-Normen

de_DEDE
WhatsApp