Tragbare Mehrflächen-Auswuchtmaschine "Balanset-4"
1. Einleitung
Balanset-4 ist ein tragbarer 4-Kanal-Auswuchtapparat zum Auswuchten starrer Rotoren in ihren eigenen Lagern (vor Ort) oder als Messsystem in Auswuchtmaschinen. Er bietet dynamisches (1..4)-Ebenen-Auswuchten für Lüfter, Schleifscheiben, Spindeln, Brecher, Pumpen und andere rotierende Maschinen. Die Auswuchtsoftware liefert automatisch die richtige Auswuchtlösung für das (1..4)-Ebenen-Auswuchten. Balanset-4 ist auch für Nicht-Vibrationsexperten einfach zu bedienen.

Balanset-4 umfasst:
- Interface-Einheit
- 4 Schwingungssensoren
- 1 optischer Sensor (Laser-Tachometer) + Magnetständer
- Skala
- Software (Notebook nicht im Lieferumfang enthalten – Lieferung durch zusätzliche Bestellung)
Spezifikationen:
4x Vibrationssensoren auf Basis der ADXL-Serie von Analog Devices.
1 x optischer Sensor (Laser)
1 x USB-Schnittstellenmodul mit Software für PC-Anschluss
Die Software ermöglicht die Messung der Schwingung, des Phasenwinkels, die Berechnung des Wertes und des Winkels der Korrekturmasse.
Einzelheiten:
Amplitudenschwingungsbereich 0,05-100 mm/sec
Schwingungsfrequenzbereich 5 - 300 Hz
Genauigkeit - 5%
Korrekturebenen 1 oder 2 oder 3 oder 4
Drehzahlmessung 150-60000 U/min
Genauigkeit der Phasenwinkelmessung +-1 Grad
Stromversorgung - über den USB-Anschluss des PCs
Gewicht - 4 kg
2. Vorbereiten auf die Arbeit. Software- und Hardware-Setup für Multiplane-Auswuchten.
2.1 Treiberinstallation
Installieren Sie Treiber und Balanset-4-Software von der Installations-Flash-Diskette.
Stecken Sie das USB-Kabel in den USB-Anschluss des Computers. Das Schnittstellenmodul wird über den USB-Anschluss mit Strom versorgt.
Verwenden Sie Verknüpfung, um das Programm auszuführen.
2.2 Sensorinstallation
Installieren Sie die Sensoren wie in Abb. 1,2 gezeigt
Kabel anschließen
- Vibrationssensoren an den Anschlüssen X1,X2,X3,X4
- Phasenlasersensor an Anschluss X5

Reflektormarkierung auf dem Rotor anbringen und den Drehzahlwert am Phasensensor überprüfen, wenn sich der Rotor dreht.


Tabelle 1: Auswuchten auf mehreren Ebenen. Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Lassen Sie die Maschine mit ihrer Betriebsdrehzahl laufen (achten Sie darauf, dass die Betriebsdrehzahl weit von der Resonanzfrequenz der Konstruktion entfernt ist)
- Klicken Sie auf F9-Start und messen Sie abwechselnd den Schwingungspegel und den Phasenwinkel ohne Prüfgewicht. Die Dauer des Messvorgangs kann 2-10 Sekunden betragen.

- Montieren Sie ein Testgewicht geeigneter Größe in Ebene 1 (2,3,4).
- Starten Sie das Gerät erneut, klicken Sie auf F9-Lauf und messen Sie noch einmal den Schwingungspegel und den Phasenwinkel.
- Halten Sie die Maschine an und das Prüfgewicht abnehmen
- Die Werte der erforderlichen Korrekturgewichte und Winkel werden automatisch berechnet und in einem Popup-Fenster angezeigt.


- Montieren Sie die Korrekturgewichte (Ausgleichsgewichte) an den im Popup-Formular angegebenen Positionen im gleichen Radius wie die Testgewichte (Versuchsgewichte) (wie in der Abbildung in der rechten Spalte gezeigt).
- Starten Sie die Maschine erneut und messen Sie die Restunwucht des Rotors, um festzustellen, wie erfolgreich die Auswuchtung war.
Nach dem Ausgleich können Sie den Einflusskoeffizientenausgleich speichern (F8-Koeffizienten) und weitere Informationen (F9- Zum Archiv hinzufügen) und verwenden Sie es später. (siehe 4.3, 4.4)
4. Andere Merkmale
4.1 Vibrometer-Modus.
Um den Vibrometer-Modus auszuwählen, klicken Sie auf F5- Vibrometer Schaltfläche im Hauptfenster für den Mehrebenenausgleich (Abb. 1)
Um den Messvorgang zu starten, klicken Sie auf F9-Lauf
V1s-V4s - Zusammenfassung der Schwingungen in den Ebenen 1-4 (quadratischer Mittelwert) V1o-V4o - 1x Schwingung in den Ebenen 1-4 (1x harmonischer Wert)

4.2 Einflussausgleichskoeffizienten
Wenn Sie die Ergebnisse früherer Auswuchtläufe speichern, können Sie den Testgewichtslauf eliminieren und die Maschine mit den gespeicherten Koeffizienten auswuchten. Wählen Sie im Fenster "Auswuchttyp" "Sekundär" und klicken Sie auf F2 Auswählen Schaltfläche, um den vorherigen Maschinentyp aus der Liste auszuwählen.

Um die Koeffizienten nach dem Ausgleich zu speichern, klicken Sie auf F8-Koeffizienten im Popup-Fenster „Balancing-Ergebnis“ (siehe Tab.1) und klicken Sie dann auf F9-Speichern Schaltfläche. Geben Sie den Maschinentyp („Name“) und andere Informationen in die Tabelle ein.

4.3 Rotorauswuchtarchive und -berichte.
Um die Ausgleichsinformationen zu speichern, klicken Sie auf F9- Zum Archiv hinzufügen im Popup-Fenster „Ausgleichsergebnis“ (siehe Tab. 1). Geben Sie den Maschinentyp („Name“) und weitere Informationen in die Tabelle ein.
Um zuvor gespeicherte Archive zu öffnen, klicken Sie auf F6-Bericht im Hauptfenster.

Um den Bericht zu drucken, klicken Sie auf F9-Bericht

4.4 Diagramme
Um Schwingungsdiagramme anzuzeigen, klicken Sie auf F8-Diagramme
Es sind zwei Diagrammtypen verfügbar: „Gesamtvibration“ und „Vibration bei Rotorumdrehungsfrequenz“ (zum Beispiel ist die Frequenz bei 3000 U/min gleich 50 Hz).


0 Kommentare