Was ist ein Stroboskop? - Visuelle Inspektionswerkzeuge • Tragbarer Auswuchtapparat, Schwingungsanalysator „Balanset“ zum dynamischen Auswuchten von Brechern, Ventilatoren, Mulchern, Schnecken an Mähdreschern, Wellen, Zentrifugen, Turbinen und vielen anderen Rotoren Was ist ein Stroboskop? - Visuelle Inspektionswerkzeuge • Tragbarer Auswuchtapparat, Schwingungsanalysator „Balanset“ zum dynamischen Auswuchten von Brechern, Ventilatoren, Mulchern, Schnecken an Mähdreschern, Wellen, Zentrifugen, Turbinen und vielen anderen Rotoren

Das Stroboskop verstehen

1. Definition: Was ist ein Stroboskop?

A StroboskopEin Stroboskop ist ein Instrument, das einen regelmäßigen, schnellen Lichtblitz erzeugt. Durch die Anpassung der Blitzfrequenz an die Rotationsgeschwindigkeit eines Objekts kann das Stroboskop den Eindruck erwecken, das Objekt sei stationär oder „eingefroren“. Dieser „Stop-Motion“-Effekt ermöglicht die visuelle Inspektion rotierender oder hin- und hergehender Komponenten im laufenden Betrieb.

Obwohl sie oft für die visuelle Inspektion verwendet werden, sind Stroboskope auch ein wertvolles Werkzeug in Schwingungsanalyse zur Bestätigung der Geschwindigkeit und zur Beobachtung abnormaler Bewegungen.

2. Der Stroboskopeffekt

Das Prinzip des Stroboskops beruht auf einem Wahrnehmungsphänomen. Wenn das Stroboskoplicht genau in dem Moment auf ein Objekt trifft, in dem es in seinem Zyklus an dieselbe Position zurückkehrt, nehmen unsere Augen und unser Gehirn das Objekt als bewegungslos wahr.

  • Wenn die Blinkfrequenz gleich der Drehzahl, wird das Objekt an einer einzigen Position eingefroren angezeigt.
  • Wenn die Blinkfrequenz etwas langsamer als die Rotationsgeschwindigkeit, scheint sich das Objekt langsam vorwärts zu drehen.
  • Wenn die Blinkfrequenz etwas schneller als die Rotationsgeschwindigkeit, scheint sich das Objekt langsam rückwärts zu drehen.

3. Anwendungen in der Maschinenwartung

a) Geschwindigkeitsmessung (Tachometer)

Ein Stroboskop kann als berührungsloses Drehzahlmesser. Durch Anbringen einer Referenzmarke auf einer Welle und Einstellen der Blitzfrequenz, bis die Marke eingefroren erscheint, kann der Bediener die Geschwindigkeit direkt vom Blitzdisplay ablesen. Dies ist nützlich, um die Laufgeschwindigkeit (1X) einer Maschine, was der erste Schritt jeder Schwingungsanalyse ist.

Vorsicht: Es ist wichtig, auf Oberschwingungen zu achten. Eine Welle mit 1800 U/min erscheint auch dann eingefroren, wenn der Blitz mit 3600 U/min oder 900 U/min blinkt. Die richtige Geschwindigkeit ist immer die höchste Blitzfrequenz, die ein einzelnes, stationäres Bild erzeugt.

b) Sichtprüfung beweglicher Teile

Dies ist die Hauptanwendung eines Stroboskops. Durch das „Einfrieren“ der Bewegung kann ein Prüfer Folgendes erkennen:

  • Gebogene Wellen: Eine gebogene Welle weist ein sichtbares Wackeln auf.
  • Beschädigte Lüfterblätter oder Kupplungen: Es sind Risse, fehlende Schrauben oder Beschädigungen an Bauteilen erkennbar.
  • Probleme mit Riemen und Riemenscheibe: Der Zustand eines Keilriemens, sein Sitz in der Scheibe und ein eventueller Schlupf können beobachtet werden.
  • Orbitale Bewegung der Welle: Eine übermäßige Bewegung einer Welle innerhalb ihres Lagers kann visualisiert werden.

c) Hilfe zur Schwingungsanalyse

Ein Stroboskop eignet sich als grundlegendes Werkzeug zur Phasenanalyse. Durch die Synchronisierung des Stroboskopblitzes mit dem Schwingungsspitzensignal eines Analysators (eine Funktion einiger moderner Modelle) blinkt das Licht nur, wenn die Schwingung ihren maximalen positiven Punkt erreicht. Dadurch kann der Analytiker erkennen, wo sich eine Referenzmarkierung auf der Welle zum Zeitpunkt der Schwingungsspitze befindet. Dies hilft, die Position einer Unwucht zu lokalisieren oder komplexe Strukturbewegungen zu verstehen.

d) Beobachten Resonanz und Eigenformen

Wenn sich eine Struktur in Resonanz befindet, ist ihre Bewegung oft stark übertrieben. Durch Einstellen des Stroboskops auf die Resonanzfrequenz kann der Analytiker die Biege- oder Verdrehungsform (Eigenform) der Struktur visuell beobachten, was zum Verständnis und zur Behebung des Problems sehr hilfreich sein kann.


← Zurück zum Hauptindex

de_DEDE
WhatsApp