Das Vibrometer verstehen
1. Definition: Was ist ein Vibrometer?
A Vibrometer, oft auch Vibrationsmessgerät oder Vibrationsstift genannt, ist ein einfaches, tragbares elektronisches Instrument, das zur schnellen Überprüfung der Gesamtheit verwendet wird Vibration Ebene auf einem Maschinenteil. Es handelt sich um ein Screening-Tool, das für die einfache Bedienung durch Wartungspersonal, Techniker und Bediener entwickelt wurde und keine tiefgreifenden Fachkenntnisse in Schwingungsanalyse.
Im Gegensatz zu einem anspruchsvollen Schwingungsanalysator, ein Vibrometer zeigt normalerweise keine Frequenz an SpektrumStattdessen liefert es eine einzelne Zahl, die die Gesamtmenge an Schwingungsenergie innerhalb eines vordefinierten Frequenzbereichs darstellt.
2. Funktionsweise eines Vibrometers
Ein Vibrometer integriert einen Sensor (normalerweise einen Beschleunigungsmesser), Signalverarbeitungselektronik und ein Display in einer einzigen, kompakten Einheit:
- Der Bediener drückt die Spitze des Vibrometers gegen ein Lagergehäuse oder einen anderen Messpunkt der Maschine.
- Der interne Beschleunigungsmesser erfasst die Vibration und wandelt sie in ein elektrisches Signal um.
- Die interne Elektronik filtert das Signal auf einen bestimmten Frequenzbereich (z. B. 10 Hz bis 1.000 Hz, wie von den ISO-Normen für die allgemeine Maschinengesundheit empfohlen).
- Das gefilterte Signal wird verarbeitet, um eine Gesamtamplitude zu berechnen, am häufigsten die RMS (quadratischer Mittelwert) von Geschwindigkeit.
- Dieser einzelne RMS-Geschwindigkeitswert wird auf dem Display angezeigt (z. B. 4,5 mm/s).
Viele Vibrometer verwenden eine einfache farbcodierte Anzeige (Grün, Gelb, Rot), basierend auf den Schwingstärkediagrammen in Standards wie ISO 10816 um eine sofortige Bewertung des Maschinenzustands mit „Gut“, „Befriedigend“ oder „Inakzeptabel“ zu liefern.
3. Rolle in einem Wartungsprogramm
Vibrometer sind ein hervorragendes Einstiegswerkzeug für Unternehmen, die ein Zustandsüberwachungsprogramm starten. Sie schließen die Lücke zwischen Nichtstun und der Implementierung eines umfassenden Programms zur vorausschauenden Wartung.
- Screening-Tool: Sie werden verwendet, um Dutzende von Maschinen schnell zu überprüfen. Zeigt das Vibrometer einer Maschine einen hohen oder zunehmenden Schwingungspegel an, kann diese von einem geschulten Analytiker mit einem geeigneten Schwingungsanalysator einer genaueren Untersuchung unterzogen werden.
- Verifizierung: Sie können verwendet werden, um den Erfolg einer Reparatur zu überprüfen. Beispielsweise kann vor und nach einem Lagerwechsel oder einer Ausrichtung eine Messung durchgeführt werden, um zu bestätigen, dass die Vibrationspegel reduziert wurden.
– Operatorrunden: Bediener können im Umgang mit Vibrometern im Rahmen ihrer täglichen oder wöchentlichen Rundgänge geschult werden, um frühzeitig vor auftretenden Problemen zu warnen.
4. Vibrometer vs. Schwingungsanalysator
Vibrometer (Vibrationsmesser)
- Zweck: Schnelles Screening und allgemeine Level-Checks.
- Ausgabe: Ein einzelner Gesamtvibrationswert (z. B. RMS-Geschwindigkeit).
- Benutzer: Wartungstechniker, Bediener, Mechaniker.
- Funktion: Antworten „Gibt es ein Problem?“
Schwingungsanalysator
- Zweck: Umfassende Diagnose und Ursachenanalyse.
- Ausgabe: Detaillierte FFT-Spektren, Zeitwellenformen, Phasenwerte usw.
- Benutzer: Ausgebildete Schwingungsanalytiker.
- Funktion: Antworten „Was ist das konkrete Problem und wie schwerwiegend ist es?“
Ein Vibrometer ist zwar aufgrund seiner Einfachheit und Geschwindigkeit ein wertvolles Werkzeug, kann aber die genaue Ursache der Vibration nicht diagnostizieren. Ein hoher Messwert weist auf ein Problem hin. Um festzustellen, ob es sich um eine Unwucht, eine Fehlausrichtung, einen Lagerfehler oder etwas anderes handelt, ist jedoch ein Analysegerät erforderlich.