Auswuchten von Ventilatoren mit einem tragbaren Auswuchtgerät, Balanset-1A Schwingungsanalysator.

Kosteneffizienz von Balanset-Geräten: Revolutionierung des Rotorwuchtens und der Schwingungsreduzierung

Das Auswuchten von Rotoren ist ein zentrales Thema in zahlreichen Branchen, insbesondere bei der Herstellung und dem Betrieb von Ventilatoren. Neben den Anforderungen an Präzision und Zuverlässigkeit ist auch die Kosteneffizienz ein wichtiger Aspekt. Die Balanset-Geräteserie hat sich in diesem Zusammenhang als bahnbrechende Kraft erwiesen, die ein einzigartiges Wertversprechen bietet. In diesem Artikel wird die Kosteneffizienz der Balanset-Serie beim Auswuchten von Rotoren und bei der Reduzierung von Vibrationen bis Anfang 2023 erläutert. Balanset-Baureihe: Ein überzeugendes Wertversprechen Die Balanset-Serie, bestehend aus den Geräten Balanset-1, Balanset-1A und Balanset-4, hat sich eine einzigartige Nische auf dem Markt geschaffen, vor allem aufgrund ihrer außergewöhnlichen Mehr lesen...

Messung der relativen Rotorschwingung mit berührungslosen linearen Wegsensoren.

Mit dem Balanset-1A können Sie die relative Schwingung des Rotors mit berührungslosen Längenmessgeräten messen. 1.1 Auswahl des Sensortyps und Einstellung. Je nach Aufgabenstellung können entweder Schwingungssensoren oder Wegsensoren zur Messung verwendet werden. Zur Auswahl des Sensortyps muss im Feld "Sensortyp" (am unteren Rand des Hauptfensters) das Feld "Vibro" oder "Linear" markiert werden. Bevor Sie mit der Messung beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass die Umrechnungskoeffizienten der Sensoren korrekt eingestellt sind. Drücken Sie dazu im Hauptfenster die Taste "F4-Einstellungen". Mehr lesen...

Abb.7. Diagramm der Rotorumlaufbahn. Balanset-Software.
Abb.14 Beispiel einer Rotorschwingungsfunktion und eines Spektrums

Anwendung der Fourier-Transformation auf die Analyse von Schwingungssignalen.

Andrei Shelkovenko. Einer der Entwickler und Gründer von Vibromera. Die Übersetzung des Artikels kann Ungenauigkeiten enthalten. Fourier-Transformation und Signalspektrum In vielen Fällen stellt sich die Aufgabe, das Spektrum eines Signals zu ermitteln (zu berechnen), wie folgt. Es gibt einen ADC, der mit der Abtastfrequenz Fd ein kontinuierliches Signal, das während der Zeit T an seinem Eingang ankommt, in digitale Abtastwerte - N Stück - transformiert. Dann wird dieses Array von Abtastwerten in ein Programm (z.B. FourierScope) eingespeist, das N/2 numerische Werte ausgibt. Um zu überprüfen, ob das Programm korrekt arbeitet, bilden wir ein Array von Abtastwerten als eine Summe Mehr lesen...

Einfache Auswuchtstände für Rotoren: Aufbau und Anwendung

Einfache Auswuchtstände für Rotoren: Konstruktion und Anwendung Das Auswuchten von Rotoren ist ein wichtiger Schritt bei der Herstellung und dem Betrieb rotierender Geräte. Hochwertiges Auswuchten reduziert Vibrationen, erhöht die Lebensdauer von Lagern und Mechanismen und verbessert die Gesamteffizienz der Geräte. In diesem Artikel werden einfache Auswuchtstände untersucht, die ein hochwertiges Auswuchten verschiedener Rotortypen bei minimalen Kosten ermöglichen. Diese Ständer eignen sich zum Auswuchten kleiner und mittlerer Rotoren, die in verschiedenen Mechanismen verwendet werden. Grundlage der Konstruktion solcher Ständer ist eine flache Platte oder ein Rahmen, der auf zylindrischen Druckfedern montiert ist. Die Federn werden so ausgewählt, dass die natürliche Mehr lesen...

Balanset in 50+ Ländern !

Als ich Inhalte für unsere Website schrieb, beschloss ich, die Anzahl der Länder zu ermitteln, in denen unsere Geräte verkauft wurden. Die Zahl liegt bei fast 50 Ländern weltweit! Länder, in denen Balanset-1A verwendet wird Hier sind die Länder, an die ich mich erinnern kann, in denen unsere Produkte einen Markt gefunden haben: Europa: Großbritannien Belgien Österreich Deutschland Niederlande Frankreich Weißrussland Bulgarien Ungarn Moldawien Polen Rumänien Russland Ukraine Tschechische Republik Dänemark Lettland Litauen Finnland Schweden Estland Spanien Italien Portugal Serbien Slowenien Kroatien Asien: Kasachstan Türkei Aserbaidschan Georgien Armenien Tadschikistan Usbekistan Indien Vietnam Indonesien Thailand Philippinen Afrika: Ägypten Simbabwe Nigeria Tschad Südafrika Nordamerika: Mehr lesen...

Dynamisches Auswuchten eines Kreiselbrechers.

Das Auswuchten eines Brecherrotors kann mit einer tragbaren Auswuchtmaschine durchgeführt werden.

Auswuchten von Brecherrotoren: Optimieren Sie die Effizienz, reduzieren Sie Vibrationen und erhöhen Sie die Sicherheit Einleitung Brecher sind industrielle Arbeitstiere, aber ihr Hochleistungsbetrieb fordert seinen Tribut von den Komponenten. Ein wichtiger Aspekt der Brecherwartung ist das Auswuchten des Brecherrotors. Ein gut ausgewuchteter Rotor ist entscheidend für einen reibungslosen Betrieb, geringeren Verschleiß, optimierte Effizienz und allgemeine Sicherheit. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Vorteile und den Prozess des Auswuchtens von Brecherrotoren. Vorteile des Auswuchtens von Brecherrotoren Vibrationsreduzierung in Brechern: Der Schlüssel zu einem reibungslosen Betrieb Ungewuchtete Rotoren sind eine der Hauptursachen für übermäßige Vibrationen in Brechern. Diese Vibrationen können nicht nur den Brecher selbst, sondern auch die Umgebung beschädigen. Mehr lesen...

Hydraulischer Pumpenabgleich

Pumpenauswuchten: Was Sie wissen müssen Pumpen sind ein integraler Bestandteil vieler Systeme, von Haushalts- bis zu Industrieanwendungen. Sie sorgen für die Zirkulation von Flüssigkeiten und Gasen und unterstützen verschiedene Prozesse. Eine Unwucht in einer Pumpe kann jedoch zu Vibrationen, Lärm, verringerter Effizienz und vorzeitigem Verschleiß von Komponenten führen. In diesem Artikel wird erläutert, was eine Pumpenunwucht ist, warum sie auftritt, welche Probleme sie verursacht und wie sie durch Auswuchten behoben werden kann. Was ist eine Pumpenunwucht? Eine Pumpenunwucht ist ein Zustand, bei dem die Masse der rotierenden Teile (Laufrad, Welle) relativ zur Rotationsachse ungleichmäßig verteilt ist. Dies führt zu Mehr lesen...

Schnittstelle des Geräteprogramms für den dynamischen Abgleich.
Auswuchten des Rotors eines Elektromotors. Auswuchtmaschine.

Elektromotoren Rotoren auswuchten

Das Problem: Auswuchten von Rotoren nach der Reparatur Unternehmen, die sich auf die Reparatur von Elektromotoren spezialisiert haben, stehen oft vor einer gewaltigen Aufgabe: dem präzisen Auswuchten von Rotoren nach der Reparatur. Die Folgen eines nicht korrekt ausgewuchteten Rotors sind weitreichend und reichen von erhöhten Schwingungspegeln bis hin zu einem möglichen mechanischen Ausfall. In diesem Artikel wird eine budgetfreundliche Methode vorgestellt, die spezielle Auswuchtgeräte und eine einfache Standkonstruktion umfasst. Warum Auswuchten wichtig ist Das Auswuchten ist keine bloße Qualitätskontrolle, sondern eine betriebliche Notwendigkeit. Ein nicht ausgewuchteter Rotor kann folgende Folgen haben: Erhöhte Vibrationen: Dies führt zu einer beschleunigten Abnutzung der Motorkomponenten. Erhöhter Energieverbrauch: Ungewuchtete Motoren verbrauchen zusätzliche Energie, Mehr lesen...

Zusammengebaute Vakuumpumpen Rotoren auswuchten.

Einführung In der Fabrik wurden mit unserer Unterstützung Stände zum Auswuchten von montierten Rotoren in Hochgeschwindigkeits-Vakuumpumpen entwickelt und implementiert. Diese Rotoren müssen strenge Qualitätsanforderungen für das Auswuchten erfüllen, die den erstklassigen Standards gemäß GOST 22061-76 entsprechen, da ihre Betriebsfrequenz zwischen 42.000 und 60.000 U/min liegt. Technologischer Prozess Erste Stufe: In dieser Phase, wenn die Rotationsgeschwindigkeit des Rotors 8.000 U/min nicht übersteigt und der Rotor starr bleibt, werden die Hauptkomponenten seiner Kraft- und Drehmomentunwuchten ausgeglichen. Mit unseren Geräten wird ein stabiles Restschwingungsniveau unter 0,01 mm/s erreicht. Mehr lesen...

Vakuumpumpen-Auswuchtstand

Desmond Purpleson

Geschäftsführer

Locavore Pinterest Chambray Affogato Kunstparty, Forage-Malbuch-Schreibmaschine. Bitters kalte Selfies, Retro-Schnurrbart für Zöliakie-Patienten.

de_DEDE