Was ist Spiel? Zahnradspiel • Tragbarer Auswuchtapparat, Schwingungsanalysator "Balanset" zum dynamischen Auswuchten von Brechern, Ventilatoren, Mulchern, Schnecken an Mähdreschern, Wellen, Zentrifugen, Turbinen und vielen anderen Rotoren Was ist Spiel? Zahnradspiel • Tragbarer Auswuchtapparat, Schwingungsanalysator "Balanset" zum dynamischen Auswuchten von Brechern, Ventilatoren, Mulchern, Schnecken an Mähdreschern, Wellen, Zentrifugen, Turbinen und vielen anderen Rotoren

Spiel in Zahnrädern und Kupplungen verstehen

Definition: Was ist Backlash?

Gegenreaktion (auch Spiel genannt) ist der Abstand oder Spalt zwischen ineinandergreifenden Komponenten in mechanischen Antrieben. Meistens bezieht sich der Abstand auf den tangentialen Abstand zwischen ineinandergreifenden Zahnrädern, wenn ein Zahnrad stationär gehalten und das Gegenrad hin- und hergedreht wird. Er stellt den Betrag des “toten Gangs” oder freien Spiels im System dar – die Distanz, die das Antriebszahnrad drehen kann, bevor es in die entgegengesetzte Richtung in das angetriebene Zahnrad eingreift.

Ein gewisses Spiel ist notwendig und beabsichtigt, um Platz für die Schmierung zu schaffen, die Wärmeausdehnung auszugleichen und ein Verklemmen der Zähne zu verhindern. Übermäßiges Spiel durch Verschleiß führt jedoch zu Stoßbelastungen, Lärm, Positionierungsfehlern und Vibration Probleme, insbesondere bei Präzisionsmaschinen und Umkehrantriebsanwendungen.

Zweck des Spiels

Notwendige Funktionen

  • Schmierraum: Ermöglicht die Bildung eines Schmierfilms zwischen den Zähnen
  • Wärmeausdehnung: Gleicht die Verlängerung der Zahnräder bei steigender Temperatur aus
  • Fertigungstoleranzen: Ermöglicht die Montage trotz kleiner Zahnabstandsabweichungen
  • Verhindert das Verkleben: Stellt sicher, dass die Zähne unter Belastung oder Wärmeausdehnung nicht blockieren

Typische Spielwerte

  • Präzisionsgetriebe: 0,05–0,15 mm (0,002–0,006 Zoll)
  • Industriegetriebe: 0,2–0,8 mm (0,008–0,030 Zoll)
  • Schwere Maschinen: 1,0–3,0 mm (0,040–0,120 Zoll)
  • Faustregel: 0,04–0,08% Achsabstand für Industriegetriebe

Messmethoden

Direkte Messung

  • Fühlerlehrenmethode: Fühlerlehren zwischen den Zähnen an der Teilungslinie einführen
  • Messuhrmethode: Halten Sie ein Zahnrad fest, drehen Sie das andere hin und her und messen Sie den Weg an der Teilungslinie
  • Koordinatenmessung: Präzisionsmessung beider Zahnräder, Berechnung des theoretischen Spiels
  • Spielmessgerät: Spezialwerkzeuge für Produktion oder Inspektion

Betriebsbewertung

  • Achten Sie auf Klappern oder Klappern (übermäßiges Spiel).
  • Beobachten Sie die Wellenbewegung bei umgekehrter Last
  • Positionierfehler in Servosystemen messen
  • Schwingungsanalyse mit Darstellung von stoßbedingten Mustern

Probleme durch übermäßiges Spiel

Stoßbelastung und Vibration

  • Bei Lastumkehr trennen sich die Zähne und stoßen dann
  • Erzeugt Stoßbelastungen und impulsartige Vibrationen
  • Frequenz bei Lastumkehrrate
  • Beschleunigt die Ermüdung und den Verschleiß der Zahnräder
  • Erzeugt charakteristische Klopf- oder Schlaggeräusche

Positionierungsfehler

  • In Servosystemen oder Positionierungsgeräten erzeugt Spiel eine “tote Zone”.”
  • Die Abtriebswelle reagiert nicht auf kleine Eingangsänderungen
  • Positionierungsfehler entspricht dem Spielbetrag
  • Entscheidend für CNC-Werkzeugmaschinen, Roboter, Präzisionsinstrumente

Lärm

  • Klappern durch Zahnaufprall bei Lastschwankungen
  • Besonders problematisch bei Anwendungen mit variabler Last
  • Verschlechtert sich, wenn das Spiel durch Verschleiß zunimmt

Reduzierte Systemsteifigkeit

  • Spiel schafft Nachgiebigkeit im Antriebsstrang
  • Reduziert die effektive Torsionssteifigkeit
  • Beeinflusst die Leistung des Steuerungssystems
  • Kann zu Instabilität in Rückkopplungssteuerungssystemen führen

Ursachen für übermäßiges Spiel

Normale Abnutzung

  • Zahnflankenverschleiß durch Gleitkontakt
  • Allmähliche Zunahme der Gegenreaktion über Jahre
  • Erwarteter Verschleißmodus in allen Getrieben
  • Die Rate hängt von der Belastung, Schmierung und Sauberkeit ab

Beschleunigter Verschleiß

  • Abrasive Verunreinigungen: Partikel wirken als Läppmittel
  • Unzureichende Schmierung: Grenzkontakt beschleunigt den Verschleiß
  • Überlastung: Übermäßige Zahnbelastungen
  • Fehlausrichtung: Kantenbelastung konzentriert Verschleiß

Design- oder Installationsfehler

  • Falsche Achsabstandsangabe
  • Falsche Zahnradpaarung (nicht übereinstimmende Profile)
  • Wärmeausdehnung nicht ausreichend berücksichtigt
  • Zu große Fertigungstoleranzen

Schwingungsdiagnose

Schwingungseigenschaften

  • Auswirkungen: Scharfe Impulse in Zeitwellenform bei Lastwechseln
  • Mehrere Harmonische: Stoßbelastungen erzeugen mehrere Frequenzen
  • Lastabhängig: Die Vibration variiert mit der Drehmomentbelastung
  • Drehzahlunabhängige Komponente: Die Stoßfrequenz basiert auf der Lastschwankungsrate, nicht auf der Wellendrehzahl

Unterscheidung von Gegenreaktionen und anderen Problemen

  • vs. allgemeine Abnutzung der Ausrüstung: Spiel erzeugt Stöße; Verschleiß erzeugt glatte, aber erhöhte GMF
  • vs. Zahnbruch: Ein gebrochener Zahn erzeugt einen Aufprall pro Umdrehung; ein Spiel erzeugt mehrere Aufpralle pro Lastzyklus
  • vs. Lockerheit: Spiel ist in den Zahnrädern vorhanden; Spiel liegt in den Lagern oder Halterungen

Korrektur und Management

Anpassungsmethoden

  • Achsabstandsverkürzung: Gänge näher zusammenrücken (falls einstellbar)
  • Einstellscheibe: Verwenden Sie Unterlegscheiben, um die Zahnräder richtig zu positionieren
  • Spielfreie Zahnräder: Geteilte Zahnräder mit Federbelastung, die Spiel eliminieren
  • Vorspannung: Leichte Belastung anwenden und dabei den Zahnkontakt beibehalten

Ersatz

  • Ersetzen Sie verschlissene Zahnräder, wenn das Spiel die Spezifikationen überschreitet
  • Beide Gegenräder gemeinsam ersetzen (gemeinsamer Verschleiß)
  • Erwägen Sie verbesserte Materialien oder Beschichtungen für eine verbesserte Verschleißfestigkeit

Betriebsunterkünfte

  • Vermeiden Sie möglichst häufige Lastwechsel
  • Kontrollieren Sie die Lastanwendungsrate, um die Auswirkungen zu minimieren
  • Akzeptieren Sie ein gewisses Spiel als normal (ziehen Sie das Netz nicht zu fest an).
  • Kompensieren Sie in Servosystemen in der Steuerungssoftware

Spiel ist ein notwendiges Merkmal von Getrieben, das nur dann problematisch wird, wenn es zu groß ist. Das Verständnis der richtigen Spielspezifikation, der Messung und der Symptome von übermäßigem Spiel ermöglicht eine effektive Getriebewartung, den richtigen Austauschzeitpunkt und die ordnungsgemäße Behebung von Vibrations- und Geräuschproblemen in Getriebemaschinen.


← Zurück zum Hauptindex

Kategorien:

WhatsApp