Testgewichtsrechner
Testgewichtsrechner
Berechnung der Probegewichtsmasse zum Rotorauswuchten
Mt = Mr × KUnterstützung × KVibration / (Rt × (N/100)²)
wo:
Mt - Masse des Probegewichts, g
Mr - Rotormasse
KUnterstützung - Stützsteifigkeitskoeffizient (1-5)
KVibration - Schwingungspegelkoeffizient
Rt - Radius der Installation des Probegewichts
N - Rotordrehzahl, U/min
Mt - Masse des Probegewichts, g
Mr - Rotormasse
KUnterstützung - Stützsteifigkeitskoeffizient (1-5)
KVibration - Schwingungspegelkoeffizient
Rt - Radius der Installation des Probegewichts
N - Rotordrehzahl, U/min
✓ Berechnungsergebnis
Rechnerbeschreibung
Dieser Rechner dient zur Berechnung der für das dynamische Rotorauswuchten erforderlichen Probegewichtsmasse. Die richtige Wahl der Probegewichtsmasse ist entscheidend für ein erfolgreiches Auswuchten.
Wie es funktioniert
Der Rechner verwendet eine empirische Formel, die Rotormasse, Gewichtsinstallationsradius, Rotationsgeschwindigkeit, Stützsteifigkeit und Vibrationsniveau berücksichtigt.
Stützsteifigkeitskoeffizient (KUnterstützung)
- 1.0 - Sehr weiche Auflagen (Gummidämpfer)
- 2.0-3.0 - Mittlere Steifigkeit (Standardlager)
- 4.0-5.0 - Starre Stützen (massives Fundament)
Schwingungspegel und -koeffizienten
- Niedrig (bis zu 5 mm/s) - KVibration = 0.5
- Normal (5-10 mm/s) - KVibration = 1.0
- Erhöht (10-20 mm/sec) - KVibration = 1.5
- Hoch (20-40 mm/s) - KVibration = 2.0
- Sehr hoch (>40 mm/s) - KVibration = 2.5
Wichtig! Die Probegewichtsmasse wird so ausgewählt, dass ihr Einbau eine spürbare Änderung (>20-30 Grad) der Phase und (20-30%) der Schwingungsamplitude bewirkt.
Zwei-Ebenen-Auswuchtverfahren
- Erster Lauf (ohne Gewichte) - Anfangsschwingung wird gemessen
- Zweiter Lauf - Probegewicht wird in der ersten Ebene installiert
- Dritter Lauf - Das Testgewicht wird aus der ersten Ebene entfernt und in der zweiten Ebene installiert
Kritisch!
- Korrekturgewichte müssen im gleichen Radius wie Probegewichte eingebaut werden!
- Nach jedem Probelauf werden die Probegewichte entfernt!
- Das Korrekturgewicht wird im berechneten Winkel von der Position des Testgewichts in Rotordrehrichtung installiert!
Kategorien: Сontent
0 Kommentare