Websites für Deutschland, Italien, Spanien und Frankreich gestartet!

Websites für Deutschland, Italien, Spanien, Frankreich, Tschechien, Estland, Polen, Portugal, Rumänien und Großbritannien gestartet! Wir freuen uns, eine bedeutende Ausweitung unserer Geschäftstätigkeit bekannt zu geben! Vibromera ist jetzt mit dem Start neuer regionaler Websites noch näher an seinen Kunden und Partnern in Europa: https://vibromera.de https://vibromera.es https://vibromera.fr https://vibromera.es https://vibromera.it https://vibromera.cz https://vibromera.ee https://vibromera.pl https://vibromera.pt https://vibromera.ro https://vibromera.uk Dieser Schritt spiegelt unser Engagement wider, qualitativ hochwertige Lösungen und technischen Support in den Muttersprachen der führenden europäischen Industriemärkte anzubieten. Spezialisten aus diesen Ländern können jetzt mit maximalem Komfort auf Informationen über unsere Geräte und Dienstleistungen zugreifen. Die zerstörerische Kraft des Ungleichgewichts: Was Mehr lesen

Von Nikolai Shelkovenko, vor

Probegewichtsrechner zum Rotorauswuchten

Rechner für Probegewichte Rechner für Probegewichte zum Rotorauswuchten Berechnung der Masse des Probegewichts zum Rotorauswuchten Mt = Mr × Ksupp × Kvib / (Rt × (N/100)²) wobei: Mt – Masse des Probegewichts, g Mr – Rotormasse Ksupp – Stützsteifigkeitskoeffizient (1-5) Kvib – Schwingungspegelkoeffizient Rt – Einbauradius des Probegewichts N – Rotordrehzahl, U/min Rotormasse (Mr) Gramm Kilogramm Einbauradius des Probegewichts (Rt) mm cm Rotordrehzahl (N), U/min Stützsteifigkeitskoeffizient (Ksupp) 1,0 Schwingungspegel, mm/s Wert eingeben Kvib = 1,0 Berechnen Löschen ✓ Berechnungsergebnis Rechner Beschreibung Dieser Rechner ist Mehr lesen

Anzeige des Probegewichtsrechners mit dem Wert 123,4 und Rotorraddiagramm für Ausgleichsberechnungen auf blauem Hintergrund.
Ein Ingenieur führt mit einem Laptop, auf dem Vibrationswellenformen angezeigt werden, eine Diagnose an einem Diesellokomotivmotor mit freiliegenden Komponenten durch

Schwingungsdiagnostik von Lokomotivkomponenten

Geräte Tragbarer Auswuchtapparat & Schwingungsanalysator Balanset-1A 1.751,00 € Teile Schwingungssensor 90,00 € Teile Optischer Sensor (Lasertachometer) 124,00 € Geräte Balanset-4 6.803,00 € Teile Magnetständer Insize-60-kgf 46,00 € Teile Reflektorband 10,00 € Geräte Dynamischer Auswuchtapparat „Balanset-1A“ OEM 1.561,00 € Schwingungsdiagnose von Komponenten von Eisenbahnlokomotiven: Ein umfassender Leitfaden für Reparaturtechniker Schwingungsdiagnose von Komponenten von Eisenbahnlokomotiven: Ein umfassender Leitfaden für Reparaturtechniker Wichtige Terminologie und Abkürzungen WGB (Radsatz-Getriebe-Block) Eine mechanische Baugruppe, die Radsatz- und Untersetzungskomponenten kombiniert WS (Radsatz) Ein Paar Räder, die starr durch eine Achse verbunden sind WMB (Radsatz-Motor-Block) Eine integrierte Einheit, die Fahrmotor und Radsatz kombiniert Mehr lesen

Von Nikolai Shelkovenko, vor

Schwingungsdiagnose von Schiffsausrüstung

Umfassender Leitfaden zur Schwingungsdiagnose von Schiffsausrüstung Umfassender Leitfaden zur Schwingungsdiagnose von Schiffsausrüstung Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen der technischen Diagnose 2. Grundlagen der Schwingung 3. Schwingungsmessung 4. Analyse und Verarbeitung von Schwingungssignalen 5. Schwingungskontrolle und Zustandsüberwachung 6. Diagnose von rotierenden Schiffsausrüstungen 7. Schwingungsanpassung und -optimierung 8. Zukunftsperspektiven in der Schwingungsdiagnose 1. Grundlagen der technischen Diagnose Geräte Tragbarer Auswuchtapparat & Schwingungsanalysator Balanset-1A 1.751,00 € Teile Schwingungssensor 90,00 € Teile Optischer Sensor (Lasertachometer) 124,00 € Geräte Balanset-4 6.803,00 € Teile Magnetständer Insize-60-kgf 46,00 € Teile Reflektorband 10,00 € Geräte Dynamischer Auswuchtapparat „Balanset-1A“ OEM Mehr lesen

Von Nikolai Shelkovenko, vor
Aufbau einer Schwingungsanalyse mit Motor, Pumpe und Drehbank sowie Sensoren, die an einen Laptop angeschlossen sind, der Wellenformen und ein Oszilloskop anzeigt.
Vibrometer Abb. 7.7. Vibrationsmesser-Modus. Welle und Spektrum.

Methoden zur Schwingungsanalyse und -reduzierung für Industrieanlagen

Geräte Tragbarer Auswuchtapparat & Schwingungsanalysator Balanset-1A 1.751,00 € Teile Schwingungssensor 90,00 € Teile Optischer Sensor (Lasertachometer) 124,00 € Geräte Balanset-4 6.803,00 € Teile Magnetständer Insize-60-kgf 46,00 € Teile Reflektorband 10,00 € Geräte Dynamischer Auswuchtapparat „Balanset-1A“ OEM 1.561,00 € Kompletter Leitfaden zum Verständnis und zur Reduzierung von Schwingungen in Industrieanlagen Kompletter Leitfaden zum Verständnis und zur Reduzierung von Schwingungen in Industrieanlagen Grundlegendes Wissen zur Gewährleistung von Zuverlässigkeit, Effizienz und Sicherheit im Industriebetrieb 1.1 Einleitung: Warum Gerätevibrationen nicht ignoriert werden dürfen In der Welt der industriellen Produktion sind Schwingungen ein unvermeidlicher Begleiter von Betriebsgeräten. Es gibt jedoch eine kritische Grenze zwischen normalen Betriebsschwingungen und Mehr lesen

Von Nikolai Shelkovenko, vor

Schwingungsanalyse von Maschinen – Diagnostische spektrale Signaturen häufiger Fehler

Die Schwingungsanalyse ist eine wichtige Methode zur Diagnose des technischen Zustands von Maschinen. Verschiedene Maschinenfehler erzeugen charakteristische Muster im Schwingungsfrequenzspektrum. Durch die Untersuchung des Frequenzspektrums von Maschinenschwingungen (typischerweise mittels FFT-Analyse) lassen sich spezifische Fehlerarten identifizieren. Nachfolgend werden häufige Fehlerkategorien (Unwucht, Fehlausrichtung, Spiel, Lagerdefekte, Getriebedefekte) tabellarisch dargestellt. Jede Tabelle beschreibt die Untertypen des Fehlers und beschreibt ihr typisches Schwingungsspektrum, die beobachteten Spektralkomponenten, die wichtigsten Erkennungsmerkmale und ein anschauliches Spektrumdiagramm (eingebettet als SVG). Alle Frequenzangaben beziehen sich auf Vielfache der Drehzahl (z. B. „1ד = Frequenz pro Umdrehung). Unwuchtdefekt Mehr lesen

Vibrometer Abb. 7.7. Vibrationsmesser-Modus. Welle und Spektrum.
Laptop mit Anzeige einer Branchenverzeichnissoftware mit digitalen Marketinganalysen, Diagrammen und Google Ads-Schnittstellenelementen.

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen in unserem neuen Firmenverzeichnis!

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen in unserem neuen Firmenverzeichnis! Wir freuen uns, Ihnen heute einen neuen Bereich auf unserer Website vorstellen zu können – ein Firmenverzeichnis, in dem Sie Ihr Unternehmen eintragen und Ihre Geschichte erzählen können, indem Sie Artikel über Ihre Tätigkeit und Ihre Dienstleistungen schreiben. 🚀 Warum ist das für Sie von Vorteil? Hier sind zwei Hauptgründe: 1️⃣ Dofollow-Links zu Ihrer Website. Wir stellen Dofollow-Links zu Ihrer Ressource bereit, was sich positiv auf Ihre SEO auswirkt und Ihnen hilft, in den Google-Suchergebnissen höher zu ranken. Dies ist eine großartige Gelegenheit, die Online-Sichtbarkeit Ihres Unternehmens zu verbessern. 2️⃣ Verzeichniswerbung. A Mehr lesen

Lineare und nichtlineare Schwingungen. Ausbalancieren nichtlinearer Objekte

Lineare und nichtlineare Schwingungen, ihre Eigenschaften und Auswuchtmethoden Rotierende Mechanismen umgeben uns überall – von Miniaturlüftern in Computern bis hin zu riesigen Turbinen in Kraftwerken. Ihr zuverlässiger und effizienter Betrieb hängt direkt vom Auswuchten ab – dem Prozess der Beseitigung von Massenunwuchten, die zu unerwünschten Schwingungen führen. Schwingungen wiederum verringern nicht nur die Leistung und Lebensdauer von Geräten, sondern können auch schwere Unfälle und Verletzungen verursachen. Daher ist das Auswuchten ein entscheidender Vorgang bei der Herstellung, dem Betrieb und der Wartung rotierender Geräte. Erfolgreiches Auswuchten erfordert das Verständnis, wie ein Objekt auf das Hinzufügen oder Entfernen von Masse reagiert. In diesem Zusammenhang Mehr lesen

Nichtlineares Schwingungsdiagnosediagramm, das die Rotorunwucht im Vergleich zur Schwingungsamplitude mit MX-Kurve und Messpunkten zeigt.
Abbildung eines Rotorauswuchtaufbaus mit einem Elektromotor und einem Lüfterrad, mit Sensorplatzierung, Laserdrehzahlmesser, Signalschnittstellenmodul und Laptop mit Auswuchtsoftware – typische Konfiguration für die Verwendung des Vibromera Balanset-Systems.

Auswuchten von Ventilatoren

Auswuchten von Ventilatoren (Informationen aus ISO 31350-2007 VIBRATION. INDUSTRIEVENTILATOREN. ANFORDERUNGEN AN ERZEUGTE VIBRATIONEN UND AUSWUCHTQUALITÄT) Die vom Ventilator erzeugten Vibrationen sind eines seiner wichtigsten technischen Merkmale. Sie sind ein Indikator für die Qualität der Konstruktion und Herstellung des Produkts. Erhöhte Vibrationen können auf eine unsachgemäße Installation des Ventilators, eine Verschlechterung seines technischen Zustands usw. hinweisen. Aus diesem Grund werden die Ventilatorvibrationen normalerweise bei Abnahmetests, während der Installation vor der Inbetriebnahme sowie bei der Durchführung eines Maschinenzustandsüberwachungsprogramms gemessen. Daten zur Ventilatorvibration werden auch bei der Konstruktion seiner Halterung und der angeschlossenen Systeme (Kanäle) verwendet. Vibrationsmessungen sind Mehr lesen

Von Nikolai Shelkovenko, vor

Auswuchtinstrument zum Preis eines Vibrometers

Ist das möglich? Mit Entschiedenheit – JA! Auswuchtgeräte nehmen zu Recht einen besonderen Platz unter der breiten Palette von Geräten ein, die für vibroakustische Messungen verwendet werden. Dies liegt vor allem daran, dass diese Geräteklasse neben der Erfüllung messtechnischer Funktionen auch eine technologische Rolle erfüllt. Im Wesentlichen handelt es sich um technologische Geräte, die zur Reduzierung der Unwucht von Rotationsmechanismen verwendet werden. Infolgedessen bietet es eine hohe Wirtschaftlichkeit und ermöglicht eine erhebliche Qualitätsverbesserung der Produkte mit relativ geringen Kapitalinvestitionen bei der Implementierung von Auswuchtgeräten. Dies gilt insbesondere für Branchen, in denen eine erhebliche Menge an Rotationsgeräten betrieben wird oder Mehr lesen

Von Nikolai Shelkovenko, vor
Tragbare Auswuchtmaschine, Schwingungsanalysator

Desmond Purpleson

Geschäftsführer

Locavore Pinterest Chambray Affogato Kunstparty, Forage-Malbuch-Schreibmaschine. Bitters kalte Selfies, Retro-Schnurrbart für Zöliakie-Patienten.

de_DEDE